Der nachhaltige CEO

Nachhaltigkeit ist eine zentrale Herausforderung für die Unternehmensführung – und das Reporting. Viele CEOs nutzen ihre Geschäftsberichte, um dieses Thema offensiv aufzugreifen.

Als Berichtsinhalt hat Nachhaltigkeit gegenüber dem Vorjahr deutlich an Bedeutung gewonnen. Sie ist heute einer der prominentesten Inhalte der Online-Berichte, insbesondere auf deren Startseiten. Passend dazu adressieren HTML-Berichte ein breites Stakeholder-Publikum. Das gilt auch für die CEO-Statements.

CEOs adressieren in ihren Statements ausführlich Nachhaltigkeitsthemen. Ein glaubwürdiges Reporting erfordert aber, dass zu materiellen Themen auch Kennzahlen vermittelt werden.

Prof. Dr. Christian P. Hoffmann
Institut für Medien- und Kommunikationswissenschaft der Universität Leipzig / Direktor des Center for Research in Financial Communication

CEOs sprechen viel über Nachhaltigkeit – und das nicht nur vage. Sie greifen konkrete ESG-Aspekte auf, darunter vor allem Aspekte der ökologischen Verantwortung. Im Gegensatz dazu spielen ESG-Daten im Kennzahlenüberblick meist eine Nebenrolle. Weniger als 10 Prozent der Kennzahlen adressieren ESG-Themen.

Vor allem im Image- und Corporate-Governance-Teil wird der CEO präsentiert – in der Regel mit wenig Text und verbunden mit einem Foto. In ca. 20 Prozent der CEO-Darstellungen tauchen Nachhaltigkeitsaspekte auf. Zum Teil als Aufgabenbereich, zum Teil als hervorgehobenes Zitat. Unternehmen, die ihren CEO mit einem Nachhaltigkeitsbezug explizit verknüpfen, weisen eher und mehr ESG-Kennzahlen in ihrem Überblick auf.

AKTUELLE STUDIE BESTELLEN